TRUSK – Hilfe für Trennungs- und Scheidungskinder

Ziel der Arbeit mit Trennungs- und Scheidungskindern ist es, ihnen in einer Phase des Umbruchs, Unterstützung zu geben um das Lebensereignis besser zu bewältigen und die Anpassung an die neue Lebenssituation besser meistern zu können.

"Eltern sind die wichtigsten Menschen im Leben ihrer Kinder!"

 

Wer profitiert wie:

Die Kinder…

  • lernen, mit ihrer neuen Lebessituation und den damit verbundenen Gefühlen von Wut, Angst, Trauer, Ohnmacht besser umzugehen
  • stärken ihr Selbstwertgefühl und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
  • erfahren, dass viele Kinder eine ähnliche Situation erleben und dass jedes Kind anders damit umgeht
  • werden darin unterstützt, mit dem Thema offener, sachlicher und selbstverständlicher umzugehen als bisher

Die Eltern...

  • erweitern ihr Verständnis für die Situation ihrer Kinder
  • profitieren von den begleitenden Elterabenden und dem Angebot der Beratungsgespräche

Was wir tun:

Für die Kinder

  • Im geschützten Rahmen wird erzählt,gespielt, gemalt, geschrieben.
  • Es werden kleine Rollenspiele und verschiedene thematische Übungen gemacht, über die Kinder anschließend reflektieren.
  • Die aktuelle Familiensituation wird dargestellt, der Umgang mit Konflikten wird bearbeitet und nicht erfüllbare Wünsche werden verabschiedet.
  • Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Themen wie positive Selbstwertschätzung, das Erlernen von Ausdrucksmöglichkeiten von Gefühlen, Wünschen und Hoffnungen, sowie die Auseinandersetzung mit Wut, Trauer und Agression.
  • Die klare Struktur der Gruppe mit immer wiederkehrenden Ritualen soll den Kindern Sicherheit und Verlässlichkeit vermitteln.

Für die Eltern

  • Die erfolgreiche Durchführung der Gruppe setzt in jedem Fall die Beteiligung der sorgeberechtigten Elternteile voraus.
  • Auf der Elternebene geht es darum, Verständnis für die kindlichen Bedürfnisse und den kinderspezifischen Umgang mit dem Thema zu fördern.

"Eltern bleiben immer Eltern!"

Gruppentermine:

11 Treffen am Nachmittag à 90 Minuten, wöchentlich


Benötigen Sie Hilfe oder haben Sie Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Bettina Bauer

Dipl. Sozialpädagogin (FH)

Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Christa Schuster

Psychologische Beraterin (HeilprG) 

Lassen Sie sich beraten!

Wir stehen Ihnen gern mit kompetenten Antworten zur Seite.


Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Mit freundlichen Grüßen aus Amberg,

 

Deutscher Kinderschutzbund
Orts- und Kreisverband Amberg-Sulzbach e.V.
Mühlhof 3
92224 Amberg

 

Telefon: 09621 - 2 11 11

Fax: 09621 - 60 30 39

 

E-Mail: info@kinderschutzbund-am-su.de