Hallo liebe Besucherinnen und Besucher.
Erleben Sie auf den folgenden Seiten unsere vielfältigen Ideen und Wege zum kleinen Glück unserer Kinder.
Helfen Sie uns helfen!
Am 11. Mai 2023 wurde in unserer Jahreshauptversammlung der neue Vorstand gewählt. Frau Brigitte Breitfelder wurde als Vorsitzende bestätigt. Neuer Stellvertreter ist Herr Cristian Hell. Vervollständigt wird der Vorstand durch Frau Silvia Eidenhart (Schatzmeisterin) und Frau Petra Kopp (Schriftführerin).
Die Deutsche Vermögensberatung Lange aus Kümmersbruck lies den Kinderschutzbund mit einem großen Strahlen in den Mai starten. Einen symbolischen Check von 2500 € überreichte Frau Michaela Lange der Vorstandsvorsitzenden Frau Brigitte Breitfelder. Der Betrag wird den vielfältigen Projekten im Kinderschutzbund zu Gute kommen.
Wir bedanken uns herzlich für diese großzügige Zuwendung und wünschen der Vermögensberatung Lange weiterhin viel Erfolg für ihre Zukunft!
Ab sofort erhalten Mitglieder des Kinderschutzbundes Amberg-Sulzbach e.V. einen Rabatt bei der Kinderbetreuung. Wenn Sie Mitglied unseres Vereins sind, zahlen Sie nur 6,-€ pro Betreuungstag (regulär 8,-€).
Sie können über den folgenden Button direkt zum Mitgliedantrag kommen oder sich einen Antrag bei im Kinderschutzbund abholen. Wir freuen uns, wenn wir Sie als Mitglied im Kinderschutzbund begrüßen dürfen!
Noch eine Neuerung: Wir haben für Sie und ihre Kinder täglich bis 13 Uhr geöffnet!
Wir freuen uns sehr, dass die Stadt Amberg auch den Kinderschutzbund an dem Erlös der verwerteten Fundsachen hat teilhaben lassen. Nicht abgeholte Fundsachen gehen 6 Monate nach Eingang in den städtischen Besitz über und werden z.B. durch den Verkauf an Flohmärkten verwertet. Der Erlös, so Bürgermeister Michael Cerny, geht jedoch nicht in den städtischen Haushalt über, sondern kommt der ehrenamtlichen Arbeit gemeinnütziger Organisationen zu Gute. Somit erhielt der Kinderschutzbund neben Vereinen wie der Feuerwehr, dem Verein zur Pflege von Angehörigen, der DLRG und der Amberger Tafel, jeweils 950 € von insgesamt 4500 €! Wir bedanken uns bei der Stadt Amberg ganz herzlich für die großzügige Unterstützung unserer Arbeit!
Auch im vergangenen Jahr haben sehr viele Kunden der Marien-Apotheken in Amberg ihre Prämien-Marienkäfer zugunsten des Kinderschutzbundes Amberg-Sulzbach gespendet. Die Inhaberfamilie Strobl hat zu unserer großen Freude auch dieses Mal die Summe wieder großzügig aufgerundet.
Am 30. März 2023 überreichten die Inhaber Johann und Frederik Strobl den stattlichen Scheck in Höhe von 2500€
an die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Brigitte Breitfelder. Der Betrag kommt den vielen Projekten des Kinderschutzbundes zu Gute und wird auch als Direkthilfe für Familien und deren Kinder in unserer Region eingesetzt.
Besten Dank für diese tolle traditionsreiche Aktion der Marien-Apotheken! Wir danken aber auch den vielen Kunden, die ihre Käfer in die Käfer-Box „Kinderschutzbund“ werfen und somit diese Spende gemeinsam ermöglichen.
Eine spielerische Yogastunde
für Mama/Papa/Oma /Opa oder so mit Kind :-)
Die aktuellen Termine für 2023:
Datum: 27.05.2023, 10:00 – ca. 11:30 Uhr
Thema: „Zusammen sind wir stark“
Datum: 01.07.2023, 10:00 – ca. 11:30 Uhr
Thema: „Reise ins Regenbogenland“
Datum: 29.07.2023, 10:00 – ca. 11:30 Uhr
Thema: „Tauchstation“
Datum: 26.08.2023, 10:00 – ca. 11:30 Uhr
Thema: „Im Land der Native Americans“
Datum: 23.09.2023, 10:00 – ca. 11:30 Uhr
Thema: „Verrückter Dschungel“
Datum: 21.10.2023, 10:00 – ca. 11:30 Uhr
Thema: „Herbstgeflüster“
Datum: 18.11.2023, 10:00 – ca. 11:30 Uhr
Thema: „Reise zum Nordpol“
Datum: 16.12.2023, 10:00 – ca. 11:30 Uhr
Thema: „Winter-Wunder-Weihnachten“
Unsere Betreuungszeiten:
Mo - Fr: jeweils von 8.oo bis 13.00 Uhr
Bitte derzeit mit Voranmeldung unter der Nummer: 09621/21111
Der Deutsche Kinderschutzbund begleitet schon seit vielen Jahren Kinder und Jugendliche nach einer Elterntrennung, bei der Ausübung ihres Umgangsrechts mit ihren Eltern und umgangsberechtigten Personen.
Wir unterstützen Familien, die für eine bestimmte Zeit Begleitung benötigen. Oftmals stehen Erziehungsprobleme, Organisation des Haushaltes und Alltagsprobleme im Vordergrund.
Neu! Vermittlungsablauf: Wenn Sie nach einem Babysitter suchen, können Sie in uns gerne kontaktieren. Gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 10,- EUR bekommen Sie die Kontaktdaten von unseren Babysittern. Alles weitere wird dann mit dem zuständigen Babysitter besprochen und verhandelt.
Unsere Babysitter/Innen bekommen eine qualifizierte Ausbildung durch Gesundheits- und Krankenpflegerin Tanja Kopp, um bei Ihren Kindern eine kompetente und zuverlässige Betreuung zu gewährleisten.
Mit unserem Besuchscafé wollen wir ab sofort Kindern einen möglichst unbeschwerten und harmonischen Umgang mit dem getrennt lebenden Elternteil ermöglichen und gleichzeitig einen sicheren Ort für „Übergaben“ bieten.
Wenn Du ein vertrauliches Gespräch mit einer unserer freundlichen Mitarbeiterinnen haben möchtest die Dir zuhört, dann ruf an unter 09621 - 2 11 11 oder schicke uns eine Nachricht und vereinbare einen Termin.
Kostenlos und in völliger Vertraulichkeit können Sie unsere Beratung in Anspruch nehmen.
Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrums-Störung.
Mit der Mobbing-Beratungsstelle bieten wir für alle Kinder, Jugendlichen und Eltern, die direkt oder indirekt von Mobbing betroffen sind, Hilfe und Beratung in vertraulicher Atmosphäre an.
Ziel der Arbeit mit Trennungs- und Scheidungskindern ist es, ihnen in einer Phase des Umbruchs, Unterstützung zu geben um das Lebensereignis besser zu bewältigen und die Anpassung an die neue Lebenssituation besser meistern zu können.
Wenn Du Kinder gerne magst und Verantwortung für die Zeit übernehmen willst, wenn die Eltern für einige Stunden unterwegs sind, dann lass Dich zum „Babysitter des DKSB" ausbilden!
Eltern werden ist bekanntlich nicht schwer – Eltern sein dagegen oft sehr. Unsicherheiten der Eltern in der Erziehung lässt oft unnötige Konflikte entstehen. Der 20-stündige Kurs stärkt das Selbstvertrauen der Eltern und hilft so den Kindern an der Stärke der Eltern zu wachsen.
Als einer von drei Familienstützpunkten in Amberg sind wir eine Anlauf- und Kontaktstelle für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen. Wir möchten für die unterschiedlichen
Bedürfnisse der Familien je nach Alter des Kindes und Familiensituation geeignete Hilfestellung und Beratung anbieten. Unsere Beratung können Sie in völliger Vertraulichkeit und kostenlos in
Anspruch nehmen.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie bei uns im Kinderschutzbund kennenlernen zu dürfen!
> Zu unseren Familienstützpunkt-Angeboten & -Veranstaltungen